 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft tagsüber bis auf 13 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 2 Grad ab. Dazu bestimmen Sonne und Wolken im Wechsel das Wettergeschehen, und der Wind weht mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Am Mittwoch zeigen sich ebenfalls viele Wolken am Himmel. Zwischendurch scheint die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf bis 15 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 7 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Das Stärken der Abwehrkräfte kann helfen, Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zu mindern. In der aktuellen Luftmasse schmerzen die Gelenke, Glieder und Muskeln häufig. Verspannungen sorgen ebenfalls für Probleme. Asthmatiker klagen über Atemwegsbeschwerden. Das allgemeine Wohlbefinden und das Konzentrationsvermögen sind dagegen meist gut. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|