 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft tagsüber auf 20 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 8 Grad ab. Dazu kommen einige Wolken der Sonne in die Quere, und der Wind weht nur schwach aus südöstlichen Richtungen. Am Freitag bestimmen mehr oder weniger dichte Regenwolken den Himmel. Dabei werden während des Tages 20 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 12 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Die Wetterlage wirkt sich kaum negativ auf das Wohlbefinden aus. Allerdings können vermehrt Herz- und Kreislaufbeschwerden in Erscheinung treten. Betroffene Menschen sollten sich deshalb schonen. Das Wohlbefinden verbessert sich. Gute Laune stellt sich ein. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig gering. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|