 |  |  |
|
 | Heute zeigt sich im Osten vielfach die Sonne, es gibt aber stellenweise Schauer und Gewitter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 27 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 17 bis 15 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Sonntag scheint die Sonne, doch teilweise bringen Quellwolken kurze Regenschauer. Die Höchstwerte betragen 23 bis 25 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 15 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute teilen sich im Westen Sonne und Quellwolken den Himmel, ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 bis 24 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 17 bis 12 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Am Sonntag versteckt sich die Sonne gelegentlich hinter Wolken. Dabei werden während des Tages 23 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 bis 11 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Die aktuelle Wetterlage bringt ein erhöhtes Risiko von Herz- und Kreislaufbeschwerden. Stoffwechselvorgänge laufen vermindert ab. Vor allem Menschen mit niedrigem Blutdruck sind müde und abgespannt. Sie fühlen sich schlecht gelaunt und kommen nicht so richtig in die Gänge. Aufgrund verlängerter Reaktionszeiten besteht auf den Straßen eine erhöhte Unfallgefahr. Verstärkt muss mit Schlaf- und Konzentrationsstörungen gerechnet werden. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|