Heute versteckt sich die Sonne im Osten nur gelegentlich hinter Wolken, die lokal auch Regenschauer bringen. Dabei werden im Tagesverlauf 28 bis 30 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 18 bis 16 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus Nord. Am Freitag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 28 bis 31 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 19 bis 17 Grad ab. Dazu strahlt die Sonne aus einem fast wolkenlosen Himmel.
Agrarwetter Westen
Heute erwärmt sich die Luft im Westen auf 26 bis 30 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 18 bis 16 Grad ab. Dazu ziehen kaum Wolken vorüber, vielerorts ist es heiter, und der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. Am Freitag gibt es kaum Wolken, vielfach scheint die Sonne, und die Temperaturen klettern am Tage auf 28 bis 32 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 19 bis 17 Grad.
Agrarwetter Biowetter
Die Luft ruft vermehrt Kreislaufprobleme und Schwindelgefühle hervor. Ein sinkender Blutdruck geht mit Kopfweh und Migräne einher. Man schläft nicht besonders gut. Daher kann man sich schlecht konzentrieren. Die Leistungsfähigkeit ist herabgesetzt. Aufgrund einer verlängerten Reaktionszeit steigt die Unfallgefahr.
Agrarwetter Pollenflug
Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist momentan stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten.