Heute gibt es im Osten bei starker Bewölkung nur ab und zu etwas Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 12 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 3 bis 1 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Am Dienstag versteckt sich die Sonne verbreitet hinter Wolkenfeldern. Der bewölkte Wettercharakter überwiegt. Dabei werden im Tagesverlauf 15 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 3 Grad ab.
Agrarwetter Westen
Heute gibt es im Westen oft viel Sonnenschein, aber mancherorts auch dichte Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 bis 16 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 2 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Am Dienstag wechseln sich Sonnenstrahlen und gebietsweise durchziehende dichtere Wolkenfelder miteinander ab. Dabei werden im Tagesverlauf 13 bis 16 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 3 Grad ab.
Agrarwetter Biowetter
Verstärkt gibt es rheumatische Beschwerden, Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Das Risiko für Kopfweh und Migräneattacken ist erhöht. Stoffwechsel und Durchblutung werden angeregt, Menschen mit hohem Blutdruck sollten sich etwas schonen, Menschen mit niedrigem Blutdruck sind dagegen fit und munter. Wer sich ins Freie begibt, sollte sich der Witterung entsprechend anziehen, denn sonst drohen Erkältungskrankheiten.
Agrarwetter Pollenflug
Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist momentan stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen, Ulmen, Pappel, Weiden, Ahorn, Eschen, Birken, Hainbuchen, Platanen, Buchen, Flieder, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich.