 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Osten auf 26 bis 30 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 17 bis 15 Grad ab. Dazu ist es vielerorts sonnig oder heiter, nur selten ziehen Wolken durch, und der Wind weht mäßig aus östlichen Richtungen. Am Mittwoch scheint verbreitet die Sonne, begleitet von einigen Wolken. Die Höchstwerte betragen zumeist 26 bis 31 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 16 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute gibt es im Westen zeitweise Sonnenschein, aber auch viele Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 bis 28 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 15 Grad. Der Wind weht mäßig aus östlichen Richtungen. Am Mittwoch erwärmt sich die Luft tagsüber auf 23 bis 29 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 17 bis 15 Grad ab. Dazu ist es heiter oder wechselnd bewölkt, örtlich gibt es auch gewittrige Schauer. |
 |  |  |
|
 | Witterungsbedingt werden Kopfschmerzen und Migräneattacken verstärkt. Wetterfühlige Menschen neigen daher häufig zu Beschwerden. Auch Schwindelgefühle können das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Der Tiefschlaf ist nicht so erholsam wie sonst. Damit sind Leistungseinbußen verbunden. Auf den Straßen nimmt die Unfallgefahr zu. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|