 |  |  |
|
 | Heute gehen im Nordosten Schauer, gelegentlich auch Gewitter nieder. Dabei werden während des Tages 31 bis 33 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Ost. Am Samstag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 22 Grad und kühlt in der folgenden Nacht bis auf 12 Grad ab. Dazu ist es wechselnd bewölkt, hin und wieder gibt es Schauer. |
 |  |  |
|
 | Heute entwickeln sich im Südosten Schauer und Gewitter. Die Höchsttemperaturen betragen zumeist 26 bis 28 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 14 Grad. Der Wind weht schwach aus West. Am Samstag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 22 bis 24 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 13 Grad ab. Dazu kommt örtlich die Sonne heraus, gebietsweise treten gewittrige Schauer auf. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Nordwesten auf 25 bis 27 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 17 bis 12 Grad ab. Dazu ist es wechselnd wolkig, vielerorts treten Schauer und Gewitter auf, und der Wind weht schwach aus nordöstlichen Richtungen. Am Samstag herrscht unbeständiges und wechselhaftes Schauerwetter. Dabei werden im Tagesverlauf 20 bis 22 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 14 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Südwesten auf 23 bis 26 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 14 Grad ab. Dazu wechseln sich Wolken, Sonne sowie gewittrige Schauer ab, und der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus westlichen Richtungen. Am Samstag bringen Wolken immer wieder Regenschauer. Die Höchsttemperaturen betragen 22 bis 24 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 15 Grad. |
 |  |  |
|
 | Rheumatische Erkrankungen bleiben ein Thema. Gelenke und Glieder sind schmerzanfällig und lassen sich nicht so gut wie sonst bewegen. Auch Erkältungen werden durch die Witterung häufig hervorgerufen. Husten, Schnupfen und Heiserkeit stellen die Abwehrkräfte auf die Probe. Kopfweh und Migräne sorgen für Unwohlsein. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|