 |  |  |
|
 |
Heute ist es im Nordosten überwiegend wechselnd bewölkt. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 6 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Am Freitag scheint immer wieder die Sonne, doch teilweise ziehen Wolken vorüber. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 22 bis 25 Grad, die Tiefstwerte auf 8 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute hat im Südosten die Sonne zeitweise das Nachsehen, Wolken überwiegen dann, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 6 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Freitag scheint bei wolkigem bis stark bewölktem Himmel teilweise die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 21 bis 23 Grad, die Tiefstwerte auf 12 bis 10 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich im Nordwesten Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 bis 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 bis 6 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Freitag scheint bei wolkigem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 19 bis 21 Grad, die Tiefstwerte auf 11 bis 8 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südwesten viel Sonne, stellenweise aber auch Wolkenfelder, und die Temperaturen steigen am Tage auf 19 bis 21 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 8 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Freitag gibt es Wolken, dazwischen scheint zeitweise die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 23 Grad, die Tiefstwerte auf 9 Grad. |
 |  |  |
|
 | Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit nehmen zu, sie fördern das Wohlbefinden. Viele Menschen gehen gut gelaunt und voller Elan durch den Tag. Allerdings sollte das erhöhte Schlafbedürfnis ernst genommen werden. Zudem ist mit hohen Blutdruckschwankungen zu rechnen. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|