 |  |  |
|
 | Heute gibt es im Nordosten kaum Sonne, dafür viele Wolken und stellenweise Regen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 3 bis 0 Grad. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Samstag gehen gelegentlich Regenschauer oder Gewitter nieder. Dabei werden im Tagesverlauf bis 10 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 0 bis -2 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute bestimmen im Südosten mehr oder weniger dichte Schauerwolken den Himmel. Dabei werden während des Tages 10 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 1 Grad ab. Der Wind weht mäßig aus Nordwest. Am Samstag wandern viele Wolken und einzelne Regenfälle über uns hinweg. Die Höchstwerte betragen 8 bis 11 Grad, die Tiefsttemperaturen -2 bis -4 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute gibt es im Nordwesten kaum Sonne, dafür viele Wolken sowie Regenschauer, und die Temperaturen klettern am Tage auf 10 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 4 bis 0 Grad. Der Wind weht mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Samstag entwickeln sich Quellwolken, die Regenschauer oder Gewitter bringen. Die Höchsttemperaturen nehmen 11 Grad ins Visier. Die Tiefstwerte belaufen sich auf 3 bis 0 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute sind im Südwesten Wolken in der Überzahl. Die Höchsttemperaturen nehmen 11 Grad ins Visier. Die Tiefstwerte belaufen sich auf 3 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nordwest. Am Samstag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 10 bis 12 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 2 bis 0 Grad ab. Dazu treten gebietsweise Gewitterschauer auf. |
 |  |  |
|
 | Die aktuelle Wetterlage bringt verstärkt rheumatische Beschwerden. Konzentrationsvermögen und Leistungsfähigkeit werden jedoch positiv von der Witterung beeinflusst. Menschen mit hohem Blutdruck sollten sich schonen und Anstrengungen vermeiden. Aufgrund verkürzter Reaktionszeiten ist das Unfallrisiko auf den Straßen vermindert. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|