 |  |  |
|
 |
Heute trüben im Nordosten zeitweise Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 bis 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 2 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen. Am Donnerstag scheint bei bewölktem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 16 bis 18 Grad, die Tiefstwerte auf 5 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute zeigt sich im Südosten ab und zu die Sonne. Regenschauer gibt es aber auch, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 bis 4 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. Am Donnerstag scheint bei bewölktem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 18 Grad, die Tiefstwerte auf 5 bis 3 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Nordwesten viel Sonne, stellenweise aber auch Wolkenfelder, und die Temperaturen steigen am Tage auf 13 bis 17 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 bis 4 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Donnerstag hängt der Himmel teilweise voller Wolken. Zwischendurch scheint aber auch die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 14 bis 17 Grad, die Tiefstwerte auf 7 bis 5 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich im Südwesten Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 bis 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Donnerstag zeigt sich ab und zu die Sonne, doch insgesamt überwiegen Wolken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 16 bis 19 Grad, die Tiefstwerte auf 7 Grad. |
 |  |  |
|
 | Die Wetterlage reizt die Haut, führt zur beschleunigten Durchblutung und erhöhtem Blutdruck. Wer sich ins Freie begibt, stärkt seine Abwehrkräfte und schützt sich somit vor Erkältungskrankheiten. Obst und Gemüse verstärken den Effekt noch. Menschen mit erhöhtem Blutdruck sollten sich etwas schonen und Aufregungen vermeiden. Vermehrt muss mit Kopfweh und Migräne gerechnet werden. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist jetzt stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|