 |  |  |
|
 |
Heute gehen im Nordosten hin und wieder auch Regenschauer nieder. Dabei werden im Tagesverlauf 22 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 bis 10 Grad ab. Der Wind weht mäßig aus Nordwest. Am Freitag trüben zeitweise Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute herrscht im Südosten bei vielen Wolken wechselhaftes Wetter mit teils schauerartigen Regenfällen. Dabei werden im Tagesverlauf 20 bis 22 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 10 Grad ab. Der Wind weht mäßig, in Böen frisch aus Nordwest. Am Freitag kann sich die Sonne nur mancherorts gegen Wolken längere Zeit durchsetzen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 12 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute bestimmen im Nordwesten mehr oder weniger dichte Schauerwolken den Himmel. Dabei werden im Tagesverlauf 19 bis 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 17 bis 9 Grad ab. Der Wind weht frisch aus Nordwest. Am Freitag gibt es bei wolkigem bis stark bewölktem Himmel nur zeitweise Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 bis 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich im Südwesten Wolken, Sonne und auch Regenschauer den Himmel. Dabei werden im Tagesverlauf 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 bis 9 Grad ab. Der Wind weht mäßig, in Böen frisch aus Nordwest. Am Freitag dominieren Wolken, die Sonne befindet sich auf dem Rückzug, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die aktuelle Witterung bringt beschleunigten Stoffwechsel und erhöhten Blutdruck. Die Schlaftiefe und das Konzentrationsvermögen sind nicht ganz auf der Höhe. Viele Menschen sind müde und abgespannt. Das wirkt sich häufig negativ auf die gute Laune aus. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|