Heute entstehen im Nordosten Wolken mit Regenschauern, und die Temperaturen steigen am Tage auf 8 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf -1 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Samstag gibt es weiterhin Sonne, Wolken und Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 9 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 0 Grad zurück.
Agrarwetter Südosten
Heute ist im Südosten der Himmel grau, und es herrscht Regenwetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 8 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 0 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Samstag gibt es einige Wolken, etwas Sonne und örtliche Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 8 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 0 bis -3 Grad zurück.
Agrarwetter Nordwesten
Heute zeigt sich im Nordwesten zwar die Sonne. Es gibt jedoch auch Schauer und Gewitter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 9 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 4 bis 1 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Samstag haben teils mächtige Wolken Regenschauer zur Folge, und die Temperaturen steigen am Tage auf 9 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 4 bis 0 Grad zurück.
Agrarwetter Südwesten
Heute gibt es im Südwesten bei dichten Wolken vielfach keinen Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 9 bis 11 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 1 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Samstag bilden sich Wolken und Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 8 bis 10 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 0 Grad zurück.
Agrarwetter Biowetter
Die Witterung führt zu Gelenk-, Muskel-, Narben- und Gliederschmerzen. Die Atemwege werden vermehrt gereizt. Das Wohlbefinden von Menschen, die unter Kopfweh- und Migräneattacken leiden, ist eingeschränkt. Durchblutung und Stoffwechsel laufen beschleunigt ab. Durch die erhöhte Zufuhr von Sauerstoff fühlt man sich meist munter und fit für den Tag.
Agrarwetter Pollenflug
Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist heute mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen, Ulmen, Pappel, Weiden, Ahorn, Eschen, Birken, Hainbuchen, Platanen, Buchen, Flieder, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich.