 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Nordosten auf 15 bis 18 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 7 Grad ab. Dazu gibt es zahlreiche dunkle Wolken am Himmel, und der Wind weht mäßig aus südöstlichen Richtungen. Am Donnerstag gehen zwischen Sonnenschein und Wolken einige Schauer nieder, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 6 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Südosten bis auf 16 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 5 Grad ab. Dazu behauptet sich die Sonne nur vereinzelt gegen viele Wolken, und der Wind weht mäßig aus südlichen Richtungen. Am Donnerstag liefern Quellwolken teilweise Regenschauer. Die Werte erreichen maximal 14 bis 18 Grad. Die Tiefsttemperaturen betragen 7 bis 4 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute gibt es im Nordwesten viele Wolken, etwas Sonne sowie schauerartige Regenfälle, und die Temperaturen klettern am Tage auf 15 bis 18 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 9 bis 6 Grad. Der Wind weht mäßig aus südöstlichen Richtungen. Am Donnerstag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 16 bis 18 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 8 Grad ab. Dazu haben Quellwolken örtliche Regenschauer im Gepäck. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Südwesten auf 15 bis 17 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 6 Grad ab. Dazu wechseln sich viele Wolken, etwas Sonne und schauerartiger Regen ab, und der Wind weht mäßig aus südöstlichen Richtungen. Am Donnerstag herrscht unbeständiges Schauerwetter. Dabei werden während des Tages 15 bis 18 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 7 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Rheumatische Erkrankungen bleiben ein Thema. Gelenke und Glieder sind schmerzanfällig und lassen sich nicht so gut wie sonst bewegen. Auch Erkältungen werden durch die Witterung häufig hervorgerufen. Husten, Schnupfen und Heiserkeit stellen die Abwehrkräfte auf die Probe. Kopfweh und Migräne sorgen für Unwohlsein. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist momentan mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|