 |  |  |
|
 |
Heute ist es im Nordosten überwiegend wolkig. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag haben Wolken die Oberhand. Sie lassen mitunter Schauer zurück. Dabei werden im Tagesverlauf 20 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 9 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südosten einige Wolken, etwas Sonne und örtliche Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen. Am Donnerstag herrscht wolkenreiches und unbeständiges Schauerwetter. Dabei werden im Tagesverlauf 19 bis 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 8 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich im Nordwesten etwas Sonne und viele Wolken den Himmel. Stellenweise gibt es Regengüsse, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus südlichen Richtungen. Am Donnerstag gehen gelegentlich Regenschauer nieder. Wolken und Sonne wechseln sich ab. Dabei werden im Tagesverlauf 20 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 bis 9 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südwesten einige Wolken, etwas Sonne und örtliche Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag gehen bei wechselnder Bewölkung vereinzelt Regenschauer nieder. Dabei werden im Tagesverlauf 19 bis 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 bis 9 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Stoffwechsel und Durchblutung laufen beschleunigt ab. Das Wohlbefinden vieler Menschen wird durch Kopfweh und Migräne beeinträchtigt. Vor allem Rheumatiker leiden, denn vermehrt plagen Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Die Atemwege werden stärker gereizt als sonst. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|