 |  |  |
|
 |
Heute dominiert im Nordosten bei einigen durchziehenden Wolken teils längere Zeit der Sonnenschein. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 22 bis 25 Grad, die Tiefstwerte auf 12 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nordwest. Am Dienstag unterbrechen manchmal Wolken den Sonnenschein. Dabei werden im Tagesverlauf 27 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 19 bis 17 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute hängt der Himmel im Südosten voller Wolken. Die Sonne lässt sich selten blicken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 19 bis 21 Grad, die Tiefstwerte auf 10 Grad. Der Wind weht nur schwach aus Nordwest. Am Dienstag ziehen Wolken durch, die sich gelegentlich vor die Sonne schieben. Dabei werden im Tagesverlauf 28 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 18 bis 15 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute sind im Nordwesten Wolken in der Überzahl. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 19 bis 21 Grad, die Tiefstwerte auf 14 bis 11 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nordwest. Am Dienstag wird die Sonne zeitweise von Wolken verdeckt. Dabei werden im Tagesverlauf 25 bis 28 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 20 bis 17 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute hängt der Himmel im Südwesten voller Wolken. Die Sonne lässt sich selten blicken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 21 bis 23 Grad, die Tiefstwerte auf 13 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nordwest. Am Dienstag ziehen Wolken durch, die wiederholt die Sonne verdecken. Dabei werden im Tagesverlauf 28 bis 30 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 20 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Witterung bringt einen leicht erhöhten Blutdruck sowie beschleunigten Stoffwechsel. Erholsamer Tiefschlaf, Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen werden positiv beeinflusst. Aufgrund der verkürzten Reaktionszeiten ist die Unfallgefahr vermindert. In den Morgenstunden müssen Rheumatiker mit schmerzenden Gelenken und Gliedern rechnen. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|