 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Nordosten auf 18 Grad und kühlt in der folgenden Nacht bis auf 10 Grad ab. Dazu ist der Himmel vielerorts stark bewölkt bis bedeckt, und der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Mittwoch ist der Himmel vielfach wolkenverhangen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 19 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 7 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute ziehen im Südosten dichtere Wolken auf, die Sonne kommt nur gelegentlich durch. Dabei werden im Tagesverlauf 16 bis 20 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 10 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Am Mittwoch erwärmt sich die Luft tagsüber bis auf 18 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 8 bis 6 Grad ab. Dazu ist es heiter oder wechselnd bewölkt, örtlich gibt es kurze Schauer. |
 |  |  |
|
 | Heute ist der Himmel im Nordwesten vielfach wolkenverhangen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 14 bis 11 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Mittwoch sorgen viele Wolken für trübes Wetter mit lokalem Nieselregen. Dabei werden im Tagesverlauf bis 18 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 10 bis 8 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Südwesten auf 17 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 12 bis 10 Grad ab. Dazu ist der Himmel gebietsweise mit dichten Wolken bedeckt, und der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Mittwoch reißt die Wolkendecke nur vereinzelt auf, gelegentlich fällt Nieselregen. Dabei werden im Tagesverlauf 16 bis 18 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 8 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Mit der Witterung sind häufig Leistungs- und Konzentrationsdefizite verbunden. Auch das Reaktionsvermögen lässt nach, sodass die Unfallgefahr zunimmt. Wetterfühlige Menschen klagen vor allem über Kopfweh und eine erhöhte Müdigkeit. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist momentan stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|