Heute zeigen sich im Nordosten viele Wolken am Himmel. Die Sonne scheint kaum. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 16 bis 18 Grad, die Tiefstwerte auf 5 bis 3 Grad. Der Wind weht nur schwach aus West. Am Freitag ist der Himmel meist grau in grau, und die Temperaturen steigen am Tage auf 9 bis 11 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 0 bis -2 Grad zurück.
Agrarwetter Südosten
Heute wechseln sich im Südosten Wolken, Schauer und Sonnenschein ab. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 18 Grad, die Tiefstwerte auf 5 bis 3 Grad. Der Wind weht nur schwach aus West. Am Freitag ist der Himmel vielfach wolkenverhangen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 13 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf -1 Grad zurück.
Agrarwetter Nordwesten
Heute scheint im Nordwesten bei wolkigem bis stark bewölktem Himmel teilweise die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 15 bis 18 Grad, die Tiefstwerte auf 8 bis 5 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nordwest. Am Freitag gibt es nur stellenweise Sonnenschein. Sonst ist es stark bewölkt oder bedeckt, und die Temperaturen steigen am Tage auf 11 bis 14 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 3 Grad zurück.
Agrarwetter Südwesten
Heute hängt der Himmel im Südwesten teilweise voller Wolken. Zwischendurch scheint aber auch die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 19 Grad, die Tiefstwerte auf 4 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus West. Am Freitag gibt es bei stark bewölktem bis bedecktem Himmel nur wenig Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 14 bis 16 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 2 Grad zurück.
Agrarwetter Biowetter
Die aktuelle Witterung bringt einen beschleunigten Stoffwechsel und erhöhten Blutdruck. Die Reaktionszeit ist verlängert, somit besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Zudem kann es verstärkt zu rheumatischen und asthmatischen Beschwerden, Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen kommen. Das Wohlbefinden wird durch Kopfweh und Migräne beeinträchtigt.
Agrarwetter Pollenflug
Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen, Ulmen, Pappel, Weiden, Ahorn, Eschen, Birken, Hainbuchen, Platanen, Buchen, Flieder, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich.