 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Nordosten bis auf 23 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 13 bis 10 Grad ab. Dazu regnet es gebietsweise bei stark bewölktem bis bedecktem Himmel, und der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Freitag wird die Sonne gelegentlich von Wolken verschleiert. Dabei werden im Tagesverlauf bis 24 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Südosten bis auf 22 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 13 Grad ab. Dazu ist der Himmel teils sonnig, teils bewölkt, und der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Freitag scheint die Sonne, doch teilweise bringen Quellwolken kurze Regenschauer. Die Höchstwerte betragen zumeist 23 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 11 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute gibt es im Nordwesten bei vielfach stark bewölktem Himmel zeitweilige schauerartige Regenfälle, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 bis 10 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Freitag scheint die Sonne, doch teilweise bringen Quellwolken kurze Regenschauer. Die Höchsttemperaturen betragen 20 bis 22 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 14 bis 12 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute bringen im Südwesten viele Wolken teilweise Regen. Die Höchstwerte betragen 21 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 12 Grad. Der Wind weht mäßig aus Südwest. Am Freitag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 22 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 13 Grad ab. Dazu wechseln sich Sonne und Wolken ab. |
 |  |  |
|
 | Nachts kann man meist gut schlafen. In den Frühstunden ist vereinzelt noch mit rheumatischen Beschwerden in den Gelenken, Gliedern und Muskeln zu rechnen. Tagsüber fühlt man sich dann größtenteils wohl und hat gute Laune. Leistung und Reaktion sind überdurchschnittlich. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|