 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Nordosten kaum Wolken, vielfach scheint die Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 25 bis 28 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei wolkigem Himmel teilweise die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 20 bis 24 Grad, die Tiefstwerte auf 10 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südosten viel Sonne und nur selten dünne Wolkenfelder, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus westlichen Richtungen. Am Dienstag hängt der Himmel teilweise voller Wolken. Zwischendurch scheint aber auch die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 23 Grad, die Tiefstwerte auf 11 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute überwiegt im Nordwesten verbreitet der Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei wolkigem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 17 bis 21 Grad, die Tiefstwerte auf 10 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südwesten viel Sonne und fast keine Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 bis 28 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei wolkigem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 21 bis 23 Grad, die Tiefstwerte auf 13 Grad. |
 |  |  |
|
 | Die Wetterlage verursacht häufiger als sonst niedrigen Blutdruck und Kopfschmerzen. Einige Menschen neigen auch zu Kreislaufbeschwerden und Schwindelgefühl. Das Wohlbefinden wird beeinträchtigt. Nach einem wenig erholsamen Schlaf sind Leistungs- und Reaktionsfähigkeit herabgesetzt. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|