 |  |  |
|
 | Heute gibt es im Nordosten Sonne, Wolken und stellenweise Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 12 bis 14 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 4 bis 2 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Am Samstag befindet sich die Sonne oft hinter Wolken. Örtlich kann es Schauer geben. Während des Tages ist mit 14 Grad zu rechnen. In der folgenden Nacht betragen die Werte 3 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute ziehen im Südosten unterschiedlich dichte Wolken vorüber. Ab und an scheint die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 12 bis 14 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 2 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Am Samstag erwärmt sich die Luft tagsüber bis auf 14 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 3 Grad ab. Dazu wechseln sich Sonnenschein, einige Wolken und örtliche Regenschauer ab. |
 |  |  |
|
 | Heute schieben sich im Nordwesten zuweilen Schauerwolken vor die Sonne, und die Temperaturen klettern am Tage auf 13 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 6 bis 3 Grad. Der Wind weht mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Samstag lassen Wolken mitunter teils Regenfälle zurück. Dabei werden im Tagesverlauf 15 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 6 bis 4 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Südwesten auf 14 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 3 Grad ab. Dazu gibt es ein Nebeneinander von Sonnenschein und Wolken, und der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Samstag scheint die Sonne, doch teilweise laden Quellwolken kurze Regenschauer ab. Tagsüber sind 15 Grad zu erwarten. Die Tiefsttemperaturen pendeln sich bei 4 Grad ein. |
 |  |  |
|
 | Verstärkt treten rheumatische Gelenk- und Gliederschmerzen auf. Auch Muskelverspannungen sind ein Thema. Asthmatiker klagen bisweilen über Atemwegsbeschwerden. Erkältungskrankheiten wird der Weg geebnet. Vor allem Husten, Schnupfen und Heiserkeit machen die Runde. Ein erhöhter Blutdruck kann Kopfweh und Migräne nach sich ziehen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|