 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich im Nordosten Sonne und Wolken den Himmel. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 34 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus östlichen Richtungen. Am Dienstag scheint verbreitet die Sonne, immer wieder begleitet von einigen Wolken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 31 Grad, die Tiefstwerte auf 18 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute ist es im Südosten überwiegend wolkig bis stark bewölkt. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 32 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Dienstag dominiert bei meist lockerer Bewölkung verbreitet der Sonnenschein. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 32 Grad, die Tiefstwerte auf 20 bis 17 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute ist es im Nordwesten überwiegend wechselnd bewölkt. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 32 bis 34 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 18 bis 16 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei wolkigem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 30 bis 32 Grad, die Tiefstwerte auf 19 bis 16 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südwesten bei wolkigem bis stark bewölktem Himmel nur zeitweise Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 30 bis 32 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 16 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Dienstag scheint immer wieder die Sonne durch harmlose Wolken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 32 Grad, die Tiefstwerte auf 17 Grad. |
 |  |  |
|
 | Auf den Straßen muss mit einer erhöhten Unfallgefahr gerechnet werden, da das Reaktionsvermögen häufig zu wünschen übrig lässt. Arbeiten fallen schwer. Zudem ist man oft müde und abgespannt. Die Witterung wirkt sich darüber hinaus negativ auf den Kreislauf und Stoffwechsel aus. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist noch stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|