 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Nordosten auf 28 bis 30 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 15 Grad ab. Dazu ist es wechselnd bewölkt. Vielerorts treten Schauer und Gewitter auf, und der Wind weht mäßig aus südlichen Richtungen. Am Sonntag stellt sich ein Wechsel aus Sonne und Wolken ein. Die Werte erreichen maximal 22 bis 24 Grad. Die Tiefsttemperaturen betragen 13 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute entwickeln sich im Südosten Quellwolken, die oft Schauer und Gewitter bringen. Ihre Höchstwerte erreichen die Temperaturen mit 30 Grad. Die niedrigsten Werte sind bei 14 Grad anzutreffen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd. Am Sonntag gibt es sonnige Abschnitte, aber zeitweise auch Wolken, und die Temperaturen klettern am Tage auf 24 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 13 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute entstehen im Nordwesten Quellwolken, die Schauer und Gewitter zur Folge haben. Tagsüber sind 24 bis 27 Grad zu erwarten. Die Tiefsttemperaturen pendeln sich bei 16 bis 13 Grad ein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest. Am Sonntag trüben zeitweise Wolken den Himmel, und die Temperaturen klettern am Tage auf 21 bis 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 bis 12 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Südwesten auf 25 bis 29 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 16 bis 14 Grad ab. Dazu wechseln sich Sonne, Wolken, Schauer und Gewitter ab, und der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag gibt es vielfach Sonnenschein, aber auch einige Wolken, und die Temperaturen klettern am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die Schlaftiefe erreicht nicht ihre sonst übliche Qualität. Wetterfühlige sind daher abgespannt und haben wenig Elan. Sie neigen zu Kopfschmerzen, Migräne und Blutdruckstörungen. Der Stoffwechsel läuft verlangsamt ab. Somit sind die Leistungs- und Reaktionsfähigkeit geringer als gewöhnlich. Arbeiten gehen daher langsam von der Hand. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|