 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich im Nordosten viel Sonnenschein und wenige dünne Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 40 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 17 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Am Donnerstag ist es überwiegend stark bewölkt. Zeitweise gibt es gewittrige Schauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 12 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute trüben im Südosten zeitweise Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 39 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 16 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus südlichen Richtungen. Am Donnerstag zeigt sich mitunter die Sonne. Es gibt aber auch Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 bis 30 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 bis 13 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute stehen uns im Nordwesten viele sonnige Stunden bevor, und die Temperaturen steigen am Tage auf 34 bis 40 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 19 bis 15 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag ist es überwiegend wolkig. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 19 bis 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 17 bis 10 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südwesten viel Sonnenschein und nur selten Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 36 bis 38 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 17 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus westlichen Richtungen. Am Donnerstag haben teils mächtige Wolken Regenschauer zur Folge, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Häufig belastet die Wetterlage Körper und Kreislauf. Wer nicht ausreichend Wasser trinkt, muss mit verstärkten Kopfschmerzen und Schwindelgefühl rechnen. Sportliche Anstrengungen sollte man vermeiden. Wetterfühlige ermüden rasch, sind abgespannt und haben wenig Elan. Da die Reaktionszeit herabgesetzt ist, steigt auf den Straßen die Unfallgefahr. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|