 |  |  |
|
 | Heute scheint im Nordosten immer wieder die Sonne, teilweise entwickeln sich jedoch Schauer und Gewitter. Die Höchsttemperaturen betragen 28 bis 30 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 14 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Am Montag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 29 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 16 Grad ab. Dazu ziehen kaum Wolken vorüber, vielerorts ist es heiter. |
 |  |  |
|
 | Heute wird die Sonne im Südosten nur gelegentlich von Wolken verdeckt, die auch lokale Schauer bringen. Dabei werden während des Tages 25 bis 28 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 13 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Am Montag scheint bei wenigen Wolken fast überall die Sonne. Die Höchstwerte betragen zumeist 28 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 17 bis 14 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute versteckt sich die Sonne im Nordwesten nur gelegentlich hinter Wolken. Dabei werden im Tagesverlauf 23 bis 28 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 bis 13 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nordwest. Am Montag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 24 bis 29 Grad und kühlt in der folgenden Nacht bis auf 16 Grad ab. Dazu ziehen kaum Wolken vorüber, vielerorts ist es heiter. |
 |  |  |
|
 | Heute versteckt sich die Sonne im Südwesten gelegentlich hinter Wolken. Dabei werden im Tagesverlauf bis 28 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 14 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Am Montag gibt es viel Sonne und nur selten dünne Wolkenfelder, und die Temperaturen klettern am Tage auf 28 bis 30 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 17 Grad. |
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Witterung verursacht vermehrt Kopfweh und Migräneattacken. Stoffwechsel und Durchblutung sind beschleunigt. Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, sollten sich heute etwas zurückhalten. Der Tiefschlaf ist nicht immer erholsam. Das kann mitunter zu schlechter Laune führen. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|