 |  |  |
|
 | Heute wird es im Nordosten sonnig bei strahlend blauem Himmel. Dabei werden während des Tages 34 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 19 Grad ab. Der Wind weht leicht aus Südwest. Am Mittwoch teilen sich Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen klettern am Tage auf 34 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 18 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Südosten auf 31 bis 33 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 20 bis 17 Grad ab. Dazu strahlt die Sonne aus einem fast wolkenlosen Himmel, und der Wind weht schwach aus südöstlichen Richtungen. Am Mittwoch gibt es vielfach Sonnenschein, aber auch einige Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 33 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 20 bis 17 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute herrscht im Nordwesten bei blauem Himmel ungetrübter Sonnenschein. Dabei werden während des Tages 30 bis 33 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 19 bis 17 Grad ab. Der Wind weht schwach aus Süd. Am Mittwoch teilen sich Sonne und Quellwolken den Himmel, ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 29 bis 34 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 20 bis 16 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Heute scheint im Südwesten verbreitet ungehindert die Sonne. Die Höchstwerte betragen zumeist 31 bis 35 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 20 bis 18 Grad. Der Wind weht schwach aus Südost. Am Mittwoch ziehen Wolkenfelder durch, die gelegentlich die Sonne verdecken. Dabei werden während des Tages 33 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 19 bis 17 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Nicht nur wetterempfindliche Menschen klagen über Kreislaufbeschwerden. Diese gehen mit Schwindelgefühlen sowie Kopfschmerzen einher. Zudem macht ein niedriger Blutdruck mitunter zu schaffen. Schlafstörungen führen zu einer herabgesetzten Leistungsfähigkeit. Man kann sich nicht besonders gut konzentrieren. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|