Heute behauptet sich im Nordosten fast überall die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf bis 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 7 bis 5 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest. Am Dienstag scheint die Sonne bei stark bewölktem Himmel nur selten. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 15 bis 17 Grad, die Tiefstwerte auf 5 Grad.
Agrarwetter Südosten
Heute kann sich im Südosten verbreitet die Sonne behaupten. Dabei werden im Tagesverlauf 20 bis 22 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 7 bis 5 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest. Am Dienstag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 18 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 6 Grad ab. Dazu ist es örtlich heiter bis wolkig. Mitunter regnet es bei bedecktem Himmel.
Agrarwetter Nordwesten
Heute tauchen im Nordwesten kaum Wolken auf. Dabei werden im Tagesverlauf 18 bis 20 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 8 bis 6 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Südwest. Am Dienstag ist es überwiegend stark bewölkt oder bedeckt. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 13 bis 15 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 8 bis 5 Grad.
Agrarwetter Südwesten
Heute kann sich im Südwesten verbreitet die Sonne behaupten. Dabei werden im Tagesverlauf 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 7 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Südwest. Am Dienstag haben dichtere Wolken immer wieder teils schauerartigen Regen dabei. Die Höchstwerte betragen 16 bis 18 Grad, die Tiefsttemperaturen 5 Grad.
Agrarwetter Biowetter
Das Wohlbefinden wird beeinträchtigt. Wetterfühlige neigen zu Kopfweh und Migräneattacken. Blutdruckstörungen und Schwindelgefühl machen ebenfalls zu schaffen. Müdigkeitserscheinungen im Alltag sind keine Seltenheit. Oft ist man abgespannt und hat wenig Elan. Einige Menschen neigen zu leichter Reizbarkeit und schlechter Laune.
Agrarwetter Pollenflug
Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen, Ulmen, Pappel, Weiden, Ahorn, Eschen, Birken, Hainbuchen, Platanen, Buchen, Flieder, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich.