Heute bestimmen im Nordosten zahlreiche dunkle Wolken und wenig Sonnenschein das Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei wolkigem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 24 Grad, die Tiefstwerte auf 10 Grad.
Agrarwetter Südosten
Heute hat im Südosten die Sonne bei starker Bewölkung häufig das Nachsehen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei bewölktem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 23 bis 27 Grad, die Tiefstwerte auf 13 Grad.
Agrarwetter Nordwesten
Heute gibt es im Nordwesten bei starker Bewölkung nur ab und zu etwas Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 12 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei wolkigem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 24 bis 26 Grad, die Tiefstwerte auf 12 bis 10 Grad.
Agrarwetter Südwesten
Heute herrscht im Südwesten wolkenreiches Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. Am Dienstag scheint verbreitet die Sonne, immer wieder begleitet von einigen Wolken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 25 bis 27 Grad, die Tiefstwerte auf 14 bis 12 Grad.
Agrarwetter Biowetter
Die derzeitige Witterung regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Sie sorgt für ein relativ gutes Wohlbefinden und bringt erhöhte Arbeitsleistung und verbessertes Konzentrationsvermögen mit sich. Die Unfallgefahr ist somit vermindert. Auf Menschengruppen, die anfällig für Kopfweh- und Migräneattacken sind, wirkt sich die Witterung allerdings negativ aus.
Agrarwetter Pollenflug
Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten.