Heute hat im Norden die Sonne zeitweise das Nachsehen, Wolken überwiegen dann, und die Temperaturen steigen am Tage auf 33 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 22 bis 19 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag gehen bei meist wolkigem Himmel gelegentlich Regenschauer nieder. Dabei werden im Tagesverlauf 35 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 16 bis 13 Grad ab.
Agrarwetter Mitte
Heute teilen sich in der Mitte Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 31 bis 34 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 21 bis 19 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen. Am Donnerstag gehen gelegentlich Regenschauer nieder. Wolken und Sonne wechseln sich ab. Dabei werden im Tagesverlauf 33 bis 35 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 16 bis 13 Grad ab.
Agrarwetter Süden
Heute teilen sich im Süden Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 33 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 20 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag zeichnen sich von zahlreichen Wolken begleitet immer wieder auch kurze freundliche Abschnitte ab. Dabei werden im Tagesverlauf 35 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 17 bis 15 Grad ab.
Agrarwetter Berge
Heute gibt es auf den Bergen zeitweise Sonnenschein, aber auch viele Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 27 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 19 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag versteckt sich die Sonne zuweilen hinter Wolken. Dabei werden im Tagesverlauf 32 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 Grad ab.
Agrarwetter Biowetter
Das Wohlbefinden lässt zu wünschen übrig. Nach einem nicht besonders erholsamen Schlaf ist man abgespannt und hat eine geringe Motivation. Im Arbeitsalltag gehen Aufgaben schwer von der Hand. Wetterfühlige Menschen sollten langsam machen und Anstrengungen vermeiden.
Agrarwetter Pollenflug
Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist noch stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten.