Heute überwiegt im Norden verbreitet der Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 bis 8 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus nördlichen Richtungen. Am Samstag herrscht sonnenreiches Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 Grad zurück.
Agrarwetter Mitte
Heute gibt es in der Mitte vielfach ungestörten Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 bis 9 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. Am Samstag dämpfen wenige dünne Wolken den Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 bis 9 Grad zurück.
Agrarwetter Süden
Heute gibt es im Süden kaum Wolken vor der Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 27 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 bis 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen. Am Samstag dämpfen wenige dünne Wolken den Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 27 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 11 Grad zurück.
Agrarwetter Berge
Heute gibt es auf den Bergen vielfach ungestörten Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus westlichen Richtungen. Am Samstag gibt es viel Sonnenschein und nur selten Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück.
Agrarwetter Biowetter
Die Wetterlage übt einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden aus. So ist der Tiefschlaf erholsam und die Arbeitsleistung gut. Konzentrationsvermögen und Reaktionszeit profitieren. Demgegenüber müssen Menschen, die zu vermehrten Kopfschmerz- und Migräneattacken neigen, mit Beeinträchtigungen ihres Wohlbefindens rechnen. Stoffwechsel und Durchblutung laufen etwas beschleunigt ab.
Agrarwetter Pollenflug
Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, sowie Baumpollen, ist heute stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Löwenzahn, Fichte, Wegerich, Goldhafer, Schwingel, Glatthafer, Kammgras, Goldruten.