Heute ist es im Norden trotz einzelner Schleierwolken sonnenreich, und die Temperaturen klettern am Tage auf 14 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 4 bis 2 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südöstlichen Richtungen. Am Sonntag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 17 bis 19 Grad und kühlt in der folgenden Nacht bis auf 5 Grad ab. Dazu kann man sich auf viel Sonnenschein einstellen.
Agrarwetter Mitte
Heute strahlt in der Mitte bei wenigen Wolken fast überall die Sonne. Tagsüber müssen wir uns auf 15 Grad einstellen. Die tiefsten Temperaturen liegen bei 6 bis 4 Grad. Der Wind weht schwach aus Südost. Am Sonntag gibt es verbreitet sonnenreiches Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 bis 20 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 10 bis 6 Grad.
Agrarwetter Süden
Heute lässt sich im Süden vielerorts die Sonne bei nur wenigen Wolken blicken. Die Werte erreichen maximal 14 bis 16 Grad. Die Tiefsttemperaturen betragen 6 bis 4 Grad. Der Wind weht schwach aus Südost. Am Sonntag gibt es weitgehend ungestörten Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 bis 19 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 6 Grad.
Agrarwetter Berge
Heute gibt es auf den Bergen einen strahlend blauen Himmel mit viel Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 8 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 1 Grad. Der Wind weht schwach aus östlichen Richtungen. Am Sonntag bestimmt weiterhin reichlich Sonnenschein den Tag. Dabei werden im Tagesverlauf 12 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 5 Grad ab.
Agrarwetter Biowetter
Wetterfühlige Menschen neigen oft zu erhöhten Blutdruckwerten sowie Kopfweh und Migräne. Das Schlafbedürfnis ist groß. Gleichzeitig werden Körper und Geist angeregt. Dadurch kann man sich im Alltag gut konzentrieren und viel leisten. Rheumabeschwerden stehen oft mit der Witterung in Zusammenhang. Gelenke und Glieder sind besonders schmerzanfällig.
Agrarwetter Pollenflug
Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen, Ulmen, Pappel, Weiden, Ahorn, Eschen, Birken, Hainbuchen, Platanen, Buchen, Flieder, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich.