 |  |  |
|
 |
Heute ziehen im Norden Wolken durch, die sich gelegentlich vor die Sonne schieben. Dabei werden im Tagesverlauf 25 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 bis 13 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nordost. Am Sonntag ist es überwiegend wolkig. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 bis 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute gehen in der Mitte gelegentlich Regenschauer nieder. Wolken und Sonne wechseln sich ab. Dabei werden im Tagesverlauf 23 bis 25 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 16 bis 10 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost. Am Sonntag entstehen Wolken mit Regenschauern, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 bis 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 10 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute gehen im Süden dunkle Wolken mit einzelnen Gewittern oder Schauern einher. Dabei werden im Tagesverlauf 24 bis 27 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 17 bis 15 Grad ab. Der Wind weht schwach aus Ost. Am Sonntag teilen sich Sonne und viele Wolken den Himmel. Stellenweise gibt es gewittrige Schauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute lösen auf den Bergen zuweilen Wolken mit örtlichen Schauern die Sonne ab. Dabei werden im Tagesverlauf 20 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 10 Grad ab. Der Wind weht mäßig aus Ost. Am Sonntag entstehen Wolken mit Regenschauern, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die Witterung macht sehr zu schaffen. Wetterempfindliche Menschen schlafen unruhig und kommen nur schwer in ihren gewohnten Alltagsrhythmus. Ihre Leistungs- und Reaktionsfähigkeit liegt unter dem persönlichen Durchschnitt. Mit einem niedrigen Blutdruck stehen häufig Kopfweh und Kreislaufbeschwerden in Zusammenhang. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|