Heute herrscht im Norden bei größtenteils stark bewölktem Himmel örtlich Regenwetter. Dabei werden während des Tages 13 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 6 bis 3 Grad ab. Der Wind weht schwach aus Südwest. Am Mittwoch fällt aus einer kompakten Wolkendecke verbreitet Regen. Während des Tages ist mit 13 bis 15 Grad zu rechnen. In der folgenden Nacht betragen die Werte 6 Grad.
Agrarwetter Mitte
Heute scheint in der Mitte teilweise längere Zeit die Sonne. Vereinzelt fällt Regen aus dichten Wolken. Die Werte erreichen maximal 13 bis 15 Grad. Die Tiefsttemperaturen betragen 7 bis 4 Grad. Der Wind weht nur schwach aus Südwest. Am Mittwoch erwärmt sich die Luft tagsüber auf 13 bis 15 Grad und kühlt in der folgenden Nacht bis auf 7 Grad ab. Dazu fällt aus einem stark bewölkten oder bedeckten Himmel verbreitet Regen.
Agrarwetter Süden
Heute teilen sich im Süden etwas Sonne und viele Wolken den Himmel. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 11 bis 15 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 bis 4 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Mittwoch bringen viele Wolken verbreitet Regen. Ihre Höchstwerte erreichen die Temperaturen mit 12 bis 15 Grad. Die niedrigsten Werte sind bei 9 bis 7 Grad anzutreffen.
Agrarwetter Berge
Heute fällt auf den Bergen aus einer kompakten Wolkendecke verbreitet Schneeregen. Die Höchsttemperaturen nehmen 8 Grad ins Visier. Die Tiefstwerte belaufen sich auf 1 Grad. Der Wind weht nur schwach aus Südwest. Am Mittwoch erwärmt sich die Luft tagsüber bis auf 11 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 5 Grad ab. Dazu herrscht verbreitet Regenwetter.
Agrarwetter Biowetter
Die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit nehmen zu. Das allgemeine Wohlbefinden ist gut. Viele Menschen gehen gut gelaunt und voller Elan durch den Tag. Allerdings sollte das erhöhte Schlafbedürfnis ernst genommen werden. Zudem ist mit hohen Blutdruckschwankungen zu rechnen.
Agrarwetter Pollenflug
Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist jetzt gering. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel.