 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Norden auf 19 bis 21 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 9 Grad ab. Dazu ist es wechselnd bewölkt. Gebietsweise scheint die Sonne, und der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. Am Samstag gibt es kaum Wolken. Vielfach scheint die Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Heute gibt es in der Mitte zeitweise Sonnenschein, aber auch viele Wolken, und die Temperaturen klettern am Tage auf 21 bis 23 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 10 Grad. Der Wind weht nur schwach aus nördlichen Richtungen. Am Samstag scheint immer wieder die Sonne. Teilweise entwickeln sich jedoch Regenschauer. Ihre Höchstwerte erreichen die Temperaturen mit 23 Grad. Die niedrigsten Werte sind bei 12 Grad anzutreffen. |
 |  |  |
|
 | Heute scheint im Süden bei wolkigem Himmel teilweise die Sonne. Die Höchsttemperaturen betragen zumeist 21 bis 25 Grad, die Tiefstwerte 11 Grad. Der Wind weht leicht aus Nord. Am Samstag verdecken gelegentlich Wolken die Sonne. Vereinzelt gehen Regenschauer nieder. Dabei werden während des Tages 22 bis 25 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 13 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute überwiegen auf den Bergen mal sonnige Abschnitte, mal dichte Wolken. Dabei werden während des Tages 18 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 8 Grad ab. Der Wind weht leicht aus Nordwest. Am Samstag bilden sich Quellwolken und Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die aktuelle Witterung führt zu einem beschleunigten Stoffwechsel und erhöhten Blutdruck. Deshalb sollten betroffene Menschen den Tag etwas geruhsamer angehen. Rheumatische Beschwerden sowie Gelenk-, Muskel-, Narben- und Gliederschmerzen gibt es häufiger als sonst üblich. Ein Spaziergang an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte und schützt somit vor Erkältungskrankheiten. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist heute mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|