 |  |  |
|
 | Heute gibt es im Norden vielfach Sonnenschein, stellenweise jedoch auch einige Wolken, und die Temperaturen klettern am Tage auf 24 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nördlichen Richtungen. Am Montag herrscht unbeständiges und wechselhaftes Schauerwetter. Dabei werden während des Tages 24 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 bis 9 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft in der Mitte auf 26 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 13 bis 11 Grad ab. Dazu ziehen kaum Wolken vorüber, vielerorts ist es sonnig oder heiter, und der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nördlichen Richtungen. Am Montag versteckt sich die Sonne nur gelegentlich hinter Wolken, die lokal auch Regenschauer bringen. Dabei werden im Tagesverlauf 23 bis 25 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 bis 9 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute herrscht im Süden größtenteils ungetrübter Sonnenschein. Dabei werden im Tagesverlauf bis 25 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord. Am Montag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 23 bis 25 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 11 bis 9 Grad ab. Dazu ist der Himmel teils sonnig, teils bewölkt. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft auf den Bergen auf 18 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 8 Grad ab. Dazu strahlt die Sonne aus einem fast wolkenlosen Himmel, und der Wind weht mäßig aus nördlichen Richtungen. Am Montag gehen gelegentlich Regenschauer nieder. Dabei werden im Tagesverlauf bis 18 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 7 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Dank der aktuellen Witterung fühlen sich viele Menschen wohl, Arbeiten gehen leicht von der Hand. Kopfschmerzen und Migräne hängen nur noch teilweise mit dem Wetter zusammen. Konzentration, Leistung und Reaktionsvermögen fallen oft besser aus als sonst üblich. Asthmatiker klagen über Atemwegsreizungen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist jetzt mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|