 |  |  |
|
 |
Heute scheint im Norden teilweise die Sonne. Der Himmel ist wolkig bis stark bewölkt. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 23 Grad, die Tiefstwerte auf 17 bis 13 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest. Am Samstag gibt es weiterhin nur zeitweise Sonnenschein. Sonst ist es wolkig oder stark bewölkt, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute scheint in der Mitte bei kompakterer Bewölkung stellenweise die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 21 bis 23 Grad, die Tiefstwerte auf 14 bis 12 Grad. Der Wind weht schwach aus Südwest. Am Samstag gibt es oft viel Sonnenschein, aber mancherorts auch dichte Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 bis 9 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute zeigen sich im Süden teilweise viele Wolken, doch zwischendurch scheint die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 23 Grad, die Tiefstwerte auf 15 bis 12 Grad. Der Wind weht nur schwach aus Südwest. Am Samstag ist es überwiegend wechselnd bewölkt. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 bis 10 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute scheint auf den Bergen bei wolkigem Himmel teilweise die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 19 Grad, die Tiefstwerte auf 11 Grad. Der Wind weht mäßig aus West. Am Samstag gibt es sonnige Abschnitte, aber zeitweise auch Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die meisten Menschen profitieren von dem steigenden Luftdruck durch ein verbessertes Wohlbefinden. Der Tiefschlaf ist erholsam und die Konzentrationsfähigkeit erhöht. Dadurch gehen Arbeiten im Alltag leichter von der Hand. Auch das Reaktionsvermögen wird positiv beeinflusst. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist jetzt stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|