Heute behindert im Norden mitunter Nebel die Sicht. Sonst versteckt sich die Sonne teils hinter Wolken. Dabei werden im Tagesverlauf -5 bis -3 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf -10 bis -12 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus Nord. Am Freitag gibt der Himmel wiederholt den Blick auf die Sonne frei. Nur mancherorts zeigen sich Wolken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf -6 bis -4 Grad, die Tiefstwerte auf -9 bis -12 Grad.
Agrarwetter Mitte
Heute sorgt in der Mitte Nebel für eingeschränkte Sichtverhältnisse. Sonst ist es zeitweise freundlich. Dabei werden im Tagesverlauf -4 bis 0 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf -10 bis -12 Grad ab. Der Wind weht schwach aus Nordost. Am Freitag bestimmt Sonnenschein den Tag. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf -5 bis -3 Grad, die Tiefstwerte auf -10 Grad.
Agrarwetter Süden
Heute lösen im Süden mitunter Wolken die Sonne ab. Dabei werden im Tagesverlauf 1 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf -9 bis -11 Grad ab. Der Wind weht schwach aus Nordost. Am Freitag strahlt ebenfalls bei teilweise wolkigem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf -3 bis 0 Grad, die Tiefstwerte auf -8 bis -10 Grad.
Agrarwetter Berge
Heute ziehen auf den Bergen unterschiedlich dichte Wolken vorüber. Ab und an scheint die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf -7 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf -14 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost. Am Freitag scheint fast überall die Sonne. Nur wenige Wolken sind am Himmel. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf -9 Grad, die Tiefstwerte auf -12 Grad.
Agrarwetter Biowetter
Die derzeitige Witterung ruft oft rheumatische Gelenk- und Gliederschmerzen hervor. Muskelverspannungen bereiten ebenfalls Probleme. Erkältungen mit Husten, Schnupfen und Halsschmerzen greifen jetzt verstärkt um sich. Vitaminreiche Kost und ausreichend Schlaf kräftigen das Immunsystem. Atemwegsreizungen machen vor allem Asthmatikern zu schaffen. Blutdruck und Stoffwechsel laufen beschleunigt ab.
Agrarwetter Pollenflug
Die allergene Belastung durch Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen.