Heute erwärmt sich die Luft im Norden auf 23 bis 25 Grad und kühlt in der folgenden Nacht bis auf 12 Grad ab. Dazu ist der Himmel teils wolkig, teils stark bewölkt, und der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Montag entwickeln sich teilweise Regenschauer. Zwischendurch scheint die Sonne. Die Höchsttemperaturen betragen zumeist 24 Grad, die Tiefstwerte 13 bis 11 Grad.
Agrarwetter Mitte
Heute verschwindet in der Mitte die Sonne mitunter auch längere Zeit hinter Wolken, und die Temperaturen klettern am Tage auf 23 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 12 bis 10 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Montag gehen vereinzelt Regenschauer nieder. Zwischendurch herrscht größtenteils Sonnenschein. Dabei werden im Tagesverlauf 20 bis 24 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 bis 10 Grad ab.
Agrarwetter Süden
Heute versteckt sich die Sonne im Süden hin und wieder hinter Wolken, die vereinzelt Regenschauer abladen können. Dabei werden im Tagesverlauf 21 bis 24 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 10 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Südwest. Am Montag entwickeln sich teilweise Regenschauer. Zwischendurch scheint die Sonne. Die Höchsttemperaturen betragen zumeist 19 bis 24 Grad, die Tiefstwerte 10 Grad.
Agrarwetter Berge
Heute stellt sich auf den Bergen ein Wechsel aus Sonne und Wolken ein. Tagsüber müssen wir uns auf 19 Grad einstellen. Die tiefsten Temperaturen liegen bei 8 Grad. Der Wind weht mäßig aus Südwest. Am Montag scheint zwischen örtlichen Schauern zeitweise auch die Sonne. Dabei werden während des Tages 17 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 8 Grad ab.
Agrarwetter Biowetter
Nach einem wenig erholsamen Schlaf sind Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit gering. Arbeiten gehen schwerer von der Hand als sonst. Auch das Reaktionsvermögen wird beeinträchtigt. Daher kann es auf den Straßen zu einer erhöhten Unfallgefahr kommen. Kopfweh, Migräne und Blutdruckschwankungen stehen meist mit dem Wetter in Zusammenhang.
Agrarwetter Pollenflug
Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist jetzt mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten.