 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Norden nur zeitweise Sonnenschein. Sonst ist es wolkig oder stark bewölkt, und die Temperaturen steigen am Tage auf 30 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 21 bis 18 Grad zurück. Der Wind weht nur leicht aus südwestlichen Richtungen. Am Mittwoch versteckt sich die Sonne zuweilen hinter Wolken. Dabei werden im Tagesverlauf 30 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute hat in der Mitte die Sonne zeitweise das Nachsehen, Wolken überwiegen dann, und die Temperaturen steigen am Tage auf 28 bis 32 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 22 bis 18 Grad zurück. Der Wind weht leicht aus nordwestlichen Richtungen. Am Mittwoch verdecken immer wieder Wolken die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 27 bis 30 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 bis 10 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich im Süden Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 30 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 19 Grad zurück. Der Wind weht leicht aus nördlichen Richtungen. Am Mittwoch ziehen regional dichtere Wolken auf. Die Sonne kommt nur gelegentlich durch. Dabei werden im Tagesverlauf 32 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es auf den Bergen sonnige Abschnitte, aber zeitweise auch Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. Am Mittwoch schieben sich Wolken oft über längere Zeit hinweg vor die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 26 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 10 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Auf das Wohlbefinden wirkt sich die Witterung überwiegend positiv aus. So herrscht verbreitet gute Laune. Man fühlt sich munter und ausgeruht. Kaum ein Wehwehchen plagt den Körper. In den frischen und kalten Morgenstunden können allerdings verstärkt rheumatische und asthmatische Beschwerden auftreten. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|