Heute ist es im Norden überwiegend stark bewölkt. Zeitweise gibt es Regen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 bis 12 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 4 bis 0 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Freitag dominiert bei teils kompakterer Bewölkung zwischendurch auch Sonnenschein. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 13 bis 15 Grad, die Tiefstwerte auf 4 bis 1 Grad.
Agrarwetter Mitte
Heute haben in der Mitte teils mächtige Wolken Regenschauer zur Folge, und die Temperaturen steigen am Tage auf 9 bis 13 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 2 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Freitag entwickeln sich Wolken, die teilweise Regenschauer abladen. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 15 Grad, die Tiefstwerte auf 2 Grad.
Agrarwetter Süden
Heute gibt es im Süden kaum Sonne, dafür viele Wolken sowie Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 bis 12 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 2 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus westlichen Richtungen. Am Freitag entwickeln sich Wolken, die teilweise Schauer bringen. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 12 bis 16 Grad, die Tiefstwerte auf 3 Grad.
Agrarwetter Berge
Heute unterbrechen auf den Bergen oftmals graue Wolken mit Schneefällen einzelne Lichtblicke, und die Temperaturen steigen am Tage auf 7 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf -1 Grad zurück. Der Wind weht frisch aus westlichen Richtungen. Am Freitag zeigt sich ab und zu die Sonne, doch insgesamt überwiegen Wolken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 11 Grad, die Tiefstwerte auf 0 Grad.
Agrarwetter Biowetter
Die aktuelle Wetterlage bringt verstärkt rheumatische Beschwerden. Konzentrationsvermögen und Leistungsfähigkeit werden jedoch positiv von der Witterung beeinflusst. Menschen mit hohem Blutdruck sollten sich schonen und Anstrengungen vermeiden. Aufgrund verkürzter Reaktionszeiten ist das Unfallrisiko auf den Straßen vermindert.
Agrarwetter Pollenflug
Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen, Ulmen, Pappel, Weiden, Ahorn, Eschen, Birken, Hainbuchen, Platanen, Buchen, Flieder, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich.