 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Norden bis auf 25 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 13 Grad ab. Dazu ist der Himmel teils heiter, teils bewölkt, und der Wind weht leicht aus westlichen Richtungen. Am Dienstag gibt es viele Wolken, nur wenig Sonne sowie stellenweise schauerartigen Regen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 bis 21 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 bis 10 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft in der Mitte auf 26 bis 28 Grad und kühlt in der folgenden Nacht bis auf 12 Grad ab. Dazu ist es vielerorts heiter bis wolkig, und der Wind weht leicht aus südwestlichen Richtungen. Am Dienstag liefern zahlreiche Wolken hier und da teils schauerartige Regenfälle. Während des Tages ist mit 17 bis 22 Grad zu rechnen. In der folgenden Nacht betragen die Werte 12 bis 9 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute schieben sich im Süden zwischendurch auch einige Wolken vor die Sonne. Dabei werden während des Tages 24 bis 29 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 bis 11 Grad ab. Der Wind weht nur leicht aus West. Am Dienstag breiten sich vielerorts reichlich Wolken mit einzelnen Regenfällen aus. Die Werte erreichen maximal 20 bis 23 Grad. Die Tiefsttemperaturen betragen 14 bis 10 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft auf den Bergen auf 19 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 10 Grad ab. Dazu kommen einige Wolken der Sonne in die Quere, und der Wind weht leicht aus südöstlichen Richtungen. Am Dienstag entwickeln sich Quellwolken, die Schauer bringen. Die Höchstwerte belaufen sich zumeist auf 19 Grad, die Tiefsttemperaturen auf 9 Grad. |
 |  |  |
|
 | Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit profitieren. Nach einem zumindest zeitweise erholsamen Tiefschlaf sind die meisten Menschen voller Tatendrang. Sie haben gute Laune und sind zufrieden. Nur in den kühlen Morgenstunden bereiten Rheumaschmerzen in den Gelenken, Muskeln und Gliedern Beschwerden. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|