 |  |  |
|
 |
Heute schieben sich im Norden teils dunkle Wolken vor die Sonne. Örtlich entladen sich Gewittergüsse. Dabei werden im Tagesverlauf 27 bis 29 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 18 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus Nord. Am Sonntag ist es überwiegend wolkig. Stellenweise gibt es gewittrige Schauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 30 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 19 bis 17 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute herrscht in der Mitte unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern. Dabei werden im Tagesverlauf 24 bis 30 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 19 bis 17 Grad ab. Der Wind weht leicht aus Nord. Am Sonntag gibt es vielfach Schauer, stellenweise mit Blitz und Donner, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 30 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 19 bis 17 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute gehen im Süden regional Schauer oder Gewitter nieder. Dabei werden im Tagesverlauf 24 bis 30 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 17 Grad ab. Der Wind weht leicht aus Nord. Am Sonntag ist es überwiegend wolkig. Stellenweise gibt es gewittrige Schauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 25 bis 30 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 18 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute kommen auf den Bergen gewittrige Regengüsse der Sonne in die Quere. Dabei werden im Tagesverlauf 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus Ost. Am Sonntag zeigt sich zwar die Sonne, es gibt jedoch Schauer und Gewitter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die aktuelle Wetterlage sorgt für hohen Blutdruck und beschleunigten Stoffwechsel. Deshalb sollen sich Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, heute etwas zurückhalten. Schlaftiefe, Konzentrationsvermögen und Arbeitsleistung werden negativ beeinflusst. Arbeiten gehen im Alltag dann nicht mehr so leicht von der Hand wie gewohnt. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist jetzt mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|