Heute kann sich im Norden die Sonne nur mancherorts gegen Wolken längere Zeit durchsetzen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 27 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 bis 12 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Montag bringen viele Wolken verbreitet Regen. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 19 Grad, die Tiefstwerte auf 13 bis 9 Grad.
Agrarwetter Mitte
Heute gibt es in der Mitte bei starker Bewölkung nur ab und zu etwas Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 27 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Montag laden unzählige Wolken Regenfälle ab. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 17 bis 20 Grad, die Tiefstwerte auf 10 bis 8 Grad.
Agrarwetter Süden
Heute gibt es im Süden etliche Wolken am Himmel. Zwischendurch scheint die Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus westlichen Richtungen. Am Montag fällt verbreitet Regen aus dichten Wolken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 16 bis 18 Grad, die Tiefstwerte auf 9 Grad.
Agrarwetter Berge
Heute gibt es auf den Bergen bei starker Bewölkung nur ab und zu etwas Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Montag ist es verbreitet regnerisch. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 16 Grad, die Tiefstwerte auf 6 Grad.
Agrarwetter Biowetter
Die aktuelle Wetterlage sorgt für hohen Blutdruck und beschleunigten Stoffwechsel. Deshalb sollen sich Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, heute etwas zurückhalten. Schlaftiefe, Konzentrationsvermögen und Arbeitsleistung werden negativ beeinflusst. Arbeiten gehen im Alltag dann nicht mehr so leicht von der Hand wie gewohnt.
Agrarwetter Pollenflug
Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist heute gering. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten.