 |  |  |
|
 | Heute unterbrechen im Norden manchmal Wolken den Sonnenschein. Dabei werden während des Tages 15 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 3 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus West. Am Sonntag gibt es viel Sonne, stellenweise aber auch Wolkenfelder, und die Temperaturen klettern am Tage auf 17 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Heute behalten in der Mitte vorübergehend Wolken die Oberhand. Dabei werden während des Tages 17 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 4 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus West. Am Sonntag scheint immer wieder die Sonne, doch teilweise ziehen Wolken vorüber. Die Höchsttemperaturen nehmen 18 bis 20 Grad ins Visier. Die Tiefstwerte belaufen sich auf 8 bis 6 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Süden auf 17 bis 19 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 5 bis 3 Grad ab. Dazu ist es wechselnd bewölkt. Gebietsweise scheint die Sonne, und der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Sonntag versteckt sich die Sonne gelegentlich hinter Wolken. Dabei werden im Tagesverlauf 18 bis 20 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 6 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute überwiegen auf den Bergen mal sonnige Abschnitte, mal dichte Wolken. Dabei werden im Tagesverlauf 13 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 2 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Am Sonntag verschleiern nur ab und an dünne Wolken den Himmel. Tagsüber müssen wir uns auf 13 Grad einstellen. Die tiefsten Temperaturen liegen bei 5 Grad. |
 |  |  |
|
 | Die Luftmasse hat Rheumaschmerzen in den Gelenken, Gliedern und Muskeln zur Folge. Ein Wärmeschutz auf den betroffenen Stellen kann Linderung bringen. Um Erkältungen vorzubeugen, sollte man die Abwehrkräfte fit machen. Sonst drohen Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Mit einem hohen Blutdruck können Kopfschmerzen in Zusammenhang stehen. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|