 |  |  |
|
 | Heute gibt es im Norden zeitweise Sonnenschein, vielfach aber auch Schauer und Gewitter, und die Temperaturen klettern am Tage auf 23 bis 25 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 13 Grad. Der Wind weht nur schwach aus östlichen Richtungen. Am Mittwoch gehen gelegentlich Regenschauer nieder. Dabei werden im Tagesverlauf bis 24 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute scheint in der Mitte immer wieder die Sonne, teilweise entwickeln sich jedoch Schauer und Gewitter. Die Höchsttemperaturen betragen 26 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 15 bis 13 Grad. Der Wind weht schwach aus Ost. Am Mittwoch gehen bei größtenteils starker Bewölkung vereinzelt Schauer oder Gewitter nieder. Dabei werden während des Tages 22 bis 24 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 bis 11 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute kommt im Süden größtenteils die Sonne durch, lokal gehen jedoch Schauer oder Gewitter nieder. Dabei werden im Tagesverlauf 24 bis 27 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 bis 13 Grad ab. Der Wind weht leicht aus Süd. Am Mittwoch gibt es vielfach Schauer, stellenweise mit Blitz und Donner, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 bis 13 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Heute bringen auf den Bergen Quellwolken verbreitet Schauer und Gewitter. Die Höchstwerte betragen 19 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 10 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost. Am Mittwoch gehen weiterhin regional Schauer und Gewitter nieder. Dabei werden während des Tages 19 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 9 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Gliedern und Muskeln treten häufig auf. Aber auch Asthma macht zu schaffen. Schlafstörungen führen zu einer herabgesetzten Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Viele Aufgaben fallen uns schwerer als gewöhnlich. Menschen mit Kreislaufbeschwerden klagen nun vermehrt. Damit gehen Blutdruckschwankungen, Kopfschmerzen und Migräne einher. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|