 |  |  |
|
 |
Heute schieben sich im Norden zuweilen Schauerwolken vor die Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 bis 12 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 8 bis 4 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag scheint ebenfalls zwischen örtlichen Schauern zeitweise auch die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 16 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 7 bis 5 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute ist es in der Mitte überwiegend wolkig. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 bis 13 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 bis 5 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag gehen bei wechselnder Bewölkung vereinzelt Regenschauer nieder. Dabei werden im Tagesverlauf 13 bis 16 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 9 bis 6 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute zeigt sich im Süden ab und zu die Sonne. Gewittrige Schauer gibt es jedoch auch, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 bis 14 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag gehen bei größtenteils starker Bewölkung gelegentlich Regenschauer nieder. Dabei werden im Tagesverlauf 15 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 8 bis 5 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es auf den Bergen zeitweise Sonnenschein, vielfach aber auch Schauer und Gewitter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 11 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 Grad zurück. Der Wind weht stark bis stürmisch aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag teilen sich Wolken, Sonne und auch Regenschauer den Himmel. Dabei werden im Tagesverlauf 11 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 4 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | In der aktuellen Luftmasse muss verstärkt mit rheumatischen Beschwerden, Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen gerechnet werden. Das Wohlbefinden leidet unter Kopfweh und Migräne. Der Tiefschlaf ist nicht immer erholsam. Leistungsfähigkeit und Konzentrationsvermögen sind jedoch gut, die Reaktionszeit ist verkürzt. Deshalb besteht eine verminderte Unfallgefahr auf Straßen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist jetzt mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|