Heute gibt es im Norden Wolken, zeitweise jedoch auch sonnige Abschnitte, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 bis 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 4 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus östlichen Richtungen. Am Sonntag halten sich Sonne und Wolken häufig die Waage, und die Temperaturen steigen am Tage auf 14 bis 16 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 bis 2 Grad zurück.
Agrarwetter Mitte
Heute gibt es in der Mitte bei starker Bewölkung nur ab und zu etwas Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 bis 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 bis 3 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus östlichen Richtungen. Am Sonntag scheint die Sonne bei wechselnder Bewölkung, und die Temperaturen steigen am Tage auf 14 bis 17 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 bis 3 Grad zurück.
Agrarwetter Süden
Heute gibt es im Süden bei starker Bewölkung nur ab und zu etwas Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 bis 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 6 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus östlichen Richtungen. Am Sonntag gibt es viele Wolken, zeitweise auch sonnige Abschnitte, und die Temperaturen steigen am Tage auf 15 bis 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 4 Grad zurück.
Agrarwetter Berge
Heute gibt es auf den Bergen nur stellenweise Sonnenschein. Mitunter ist es stark bewölkt, und die Temperaturen steigen am Tage auf 11 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 3 Grad zurück. Der Wind weht in Böen stark aus östlichen Richtungen. Am Sonntag scheint die Sonne bei wechselnder Bewölkung, und die Temperaturen steigen am Tage auf 12 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 2 Grad zurück.
Agrarwetter Biowetter
Das Stärken der Abwehrkräfte kann helfen, Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zu mindern. In der aktuellen Luftmasse schmerzen die Gelenke, Glieder und Muskeln häufig. Verspannungen sorgen ebenfalls für Probleme. Asthmatiker klagen über Atemwegsbeschwerden. Wohlbefinden und Konzentrationsvermögen sind dagegen meist gut.
Agrarwetter Pollenflug
Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist heute stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen, Ulmen, Pappel, Weiden, Ahorn, Eschen, Birken, Hainbuchen, Platanen, Buchen, Flieder, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich.