 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Norden zeitweise Sonnenschein, aber auch viele Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 29 bis 31 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 18 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südöstlichen Richtungen. Am Mittwoch lacht bei einigen, oft aber harmlosen Wolkenfeldern häufig die Sonne vom Himmel. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 33 Grad, die Tiefstwerte auf 21 bis 19 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es in der Mitte sonnige Abschnitte, zeitweise aber auch Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 29 bis 32 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 19 bis 16 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Mittwoch kommt bei wolkigem Himmel wiederholt die Sonne zum Vorschein. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 31 bis 33 Grad, die Tiefstwerte auf 21 bis 18 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute halten sich im Süden Sonne und Wolken häufig die Waage, und die Temperaturen steigen am Tage auf 28 bis 31 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 19 bis 16 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Mittwoch weicht die Sonne immer wieder den vorüberziehenden Wolkenfeldern. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 33 Grad, die Tiefstwerte auf 19 bis 17 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich auf den Bergen Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südlichen Richtungen. Am Mittwoch scheint bei wolkigem Himmel teilweise die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 26 Grad, die Tiefstwerte auf 16 Grad. |
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Wetterlage ruft häufig Unwohlsein hervor. Nach einem wenig erholsamen Schlaf sind Leistungs- und Reaktionsfähigkeit gering. Im Alltag gehen deshalb Aufgaben schwer von der Hand. Auf den Straßen besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Ein Kreislaufkollaps kann drohen, wenn der Körper nicht mit genügend Wasser versorgt wird. Auch Kopfschmerzen und Schwindelgefühl sind nicht selten. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|