 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Norden bis auf 19 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 5 Grad ab. Dazu regnet es gebietsweise bei bedecktem Himmel. Örtlich ist es heiter oder wolkig, und der Wind weht mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei einigen Wolken verbreitet die Sonne. Tagsüber sind 21 Grad zu erwarten. Die Tiefsttemperaturen pendeln sich bei 8 Grad ein. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft in der Mitte auf 18 bis 21 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 8 bis 5 Grad ab. Dazu ist der Himmel heiter oder bewölkt. Nur gebietsweise treten kurze Schauer auf, und der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag gibt es vielfach Sonnenschein, aber auch einige Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 bis 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 bis 9 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Heute liefern im Süden zahlreiche Wolken hier und da Regengüsse. Dabei werden im Tagesverlauf 19 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 9 bis 6 Grad ab. Der Wind weht mäßig aus Nordwest. Am Dienstag strahlt bei teilweise wolkigem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen nehmen 20 bis 24 Grad ins Visier. Die Tiefstwerte belaufen sich auf 11 bis 8 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute gibt es auf den Bergen viele Wolken und zeitweise Regenfälle, und die Temperaturen klettern am Tage auf 13 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 4 Grad zurück. Der Wind weht in Böen stark aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag gibt es einen wechselnd bewölkten Himmel. Dabei werden während des Tages 16 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 8 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Verstärkt treten rheumatische Gelenk- und Gliederschmerzen auf. Auch Muskelverspannungen sind ein Thema. Asthmatiker klagen bisweilen über Atemwegsbeschwerden. Erkältungskrankheiten wird der Weg geebnet. Vor allem Husten, Schnupfen und Heiserkeit machen die Runde. Ein erhöhter Blutdruck kann Kopfweh und Migräne nach sich ziehen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist heute stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|