 |  |  |
|
 | Heute sorgen im Norden viele Wolken größtenteils für Regenschauer. Dabei werden im Tagesverlauf 19 bis 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 bis 11 Grad ab. Der Wind weht mäßig, in Böen frisch aus West. Am Dienstag teilen sich Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 25 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 15 bis 13 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute gibt es in der Mitte bei vielfach stark bewölktem Himmel zeitweilige Regenfälle, und die Temperaturen klettern am Tage auf 18 bis 21 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 9 Grad. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei wenigen Wolken fast überall die Sonne. Die Höchstwerte betragen zumeist 24 bis 26 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 13 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute teilen sich im Süden etwas Sonne und viele Wolken den Himmel, stellenweise gibt es schauerartige Regenfälle, und die Temperaturen klettern am Tage auf 17 bis 20 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 9 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus westlichen Richtungen. Am Dienstag erwärmt sich die Luft tagsüber bis auf 25 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 14 bis 12 Grad ab. Dazu ziehen kaum Wolken vorüber, vielerorts ist es sonnig oder heiter. |
 |  |  |
|
 | Heute gibt es auf den Bergen viele Wolken, zeitweise Regenfälle, und die Temperaturen klettern am Tage auf 15 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 8 Grad. Der Wind weht in Böen stark aus südwestlichen Richtungen. Am Dienstag scheint verbreitet die Sonne, begleitet von einigen Wolken. Die Höchsttemperaturen betragen 18 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 11 Grad. |
 |  |  |
|
 | Körper und Kreislauf werden stark beeinträchtigt. Dies führt zu Schwindelgefühlen, Kopfweh und Migräneattacken. Eine geringe Sauerstoffversorgung lässt viele Menschen rasch ermüden. Sie fühlen sich abgespannt, haben wenig Elan und sind bisweilen leicht reizbar. Ihre Leistungsfähigkeit liegt unter dem Durchschnitt. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|