 |  |  |
|
 |
Heute gehen im Norden zwischen Sonnenschein und Wolken einige Schauer nieder, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 bis 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 10 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nördlichen Richtungen. Am Sonntag bestimmen mehr oder weniger dichte Schauerwolken den Himmel. Dabei werden im Tagesverlauf 19 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 14 bis 11 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute gehen in der Mitte zwischen Sonnenschein und Wolken einige Schauer nieder, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 bis 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 bis 10 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordöstlichen Richtungen. Am Sonntag gehen bei vielen Wolken gelegentlich teils schauerartige Regenfälle nieder. Dabei werden im Tagesverlauf 14 bis 18 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 bis 11 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Süden Sonne, Wolken und Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 11 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus nördlichen Richtungen. Am Sonntag machen Regenwolken selten Platz für Lichtblicke. Dabei werden im Tagesverlauf 14 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 14 bis 12 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute ist auf den Bergen der Himmel grau, und es herrscht Regenwetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 14 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. Am Sonntag teilen sich Wolken, Sonne und auch Regenschauer den Himmel. Dabei werden im Tagesverlauf 12 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 10 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Rheumatische Erkrankungen sorgen verstärkt für Beschwerden. Gelenke und Glieder sind schmerzanfällig und lassen sich nicht so gut bewegen. Stoffwechsel und Durchblutung laufen beschleunigt ab. Deshalb sind Arbeitsleistung und Konzentrationsfähigkeit gut. Aufgrund verkürzter Reaktionszeiten ist die Unfallgefahr vermindert. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist heute mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|